Wer bin ich
Ehemann und Vater sowie Wissenschaftler, Hochschuldozent, Berater, Trainer und Autor
Was bringe ich mit?

- Habilitation (RPTU/Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau)
Fachbereich: Erziehungswissenschaften - Promotion (MLU/Martin-Luther Universität Halle)
Arbeitsbereich: Arbeitsmarktorientierte Weiterbildung/Erwachsenenbildung sowie Graduiertenkolleg Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen (InGrA MLU Halle-Wittenberg) - Diplom (Universität Koblenz-Landau)
Studienrichtung: Betriebs-/Berufspädagogik (Nebenfächer Psychologie und Soziologie) - Duale Berufsausbildung (Bankkaufmann)
- Zivildienst (Rettungsdienst/offene Jugendarbeit)
- Weiterbildungen in lösungs- und ressourceorientierter Beratung, Hochschuldidaktik, Moderation, zertifizierter Trainer für das persolog Persönlichkeitsprofil
- Langjährige Tätigkeit als Projektleiter in einem Beratungsunternehmen und als Personalentwickler und betrieblicher Ausbilder in einem Finanzdienstleistungskonzern
- Ehrenamtliche Tätigkeit etwa im St. Georg Ritterorden, Priorat Saarland
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektionen Erwachsenenbildung und Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Ich liebe Kabarett und versuche mich auch manchmal darin, wobei ich hier eher ein professioneller Dilettant bin, der demütig weiß, dass er eben kein Profi ist. Nebenbei möchte ich eine kleine Imkerei aufbauen. Nähergebracht wurde mir das Imkerwesen von meinem Vater, dessen Erbe ich gerne weiterführen möchte. Im Herbst unterstütze ich regelmäßig im Weingut der Familie meiner Frau. Fest zu meinem Leben zählen Laufen, Kochen und Reisen. Ich lebe mit meiner Frau und mit unseren beiden Töchtern in einem wein- und landwirtschaftlich geprägten Ort in der Südpfalz.
Wo zieht es mich hin?
Zur Verfügung stehe ich für gewollte Entwicklung. Hierfür bin ich Ihr Begleiter und Brückenbauer zwischen begründungsfähiger Theorie und entscheidungsbedürftiger Praxis. Denn professionelle Begleitung kann solange warten, bis man sie braucht.



Wann bin ich der richtige für Sie?
Wenn Sie und ich der gemeinsamen Überzeugung sind, durch eine intervenierende Irritation mehr Möglichkeiten zu eröffnen, statt funktionierende Gewohnheiten und Gewissheiten nur bestätigen zu können. In diesem Commitment liegt der Grundstein für ein fruchtbares und von beiden Seiten professionelles Arbeitsbündnis. Ich freue mich darauf, gemeinsam einen Weg zu beschreiten.