Ende Oktober hat das Wintersemester 2024/2025 in Karlsruhe begonnen. Dieses mal steuere ich drei Lehrveranstaltungen für den Arbeitsbereich Berufspädagogik bei.
Die Vorlesung ´Wissenschaftliche Fragestellungen der Berufspädagogik´ thematisiert einerseits Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und erarbeitet sich diese andererseits an typischen Gegenständen und aktuellen Trendperspektiven der Berufspädagogik. Die Vorlesung wird durch ein Tutorum begleitet. Das Seminar ´Arbeits(-markt)orientierte Weiterbildung´ wird in Kombination mit einem Praxispartner (Exkursion) arrangiert werden. In dem Seminar ´Von der Arbeitsanalyse zur Planung beruflicher Bildung´ wird aufbauend auf einer Arbeits- und Geschäftsprozessanalyse (u.a. mittels teilnehmender Beobachtung und Experteninterviews) die Entwicklung einer (ersten) Planungsidee (sog. Lehr-Lernarrangement) auf der Agenda stehen.