Der Start in das Sommersemester 2021 gestaltete sich – wie zuletzt – als rein virtuell-digital arrangierter Lehrbetrieb, der bis Anfang Juli nun auch beibehalten werden wird.

Aufgrund der Erfahrungen, welche noch vor der Corona-Pandemie gesammelt wurden, konnte bereits im WiSe 20/21 auf probate und erprobte Konzepte und digitale Didaktisierungen zurückgegriffen werden, welche nun weiter ausgebaut wurden. Ein wesentliches Strukturmerkmal stellt im Lehr-Lern-Arrangement der sukzessive Wechsel zwischen asynchronen und synchronen Elementen dar.

Im Kontext der asynchronen Einheiten wird mit im Vorfeld produzierten a) Slidecastvideos inkl. greenscreen-Technik und talking head und b) mit Lernvideos, die „gamifizierte“ Elemente wie Quizaufgaben enthalten gearbeitet. Bei den Slidecastvideos nutzen wir das Tool OBS und als Studio fungiert das heimische homeoffice (inkl. Konferenzkamera, separatem Mikrophone mit Phantomspeisung und Beleuchtungs-Spots). Die weiteren Lernvideos, die ausschließlich zeitüberdauernde, universelle Kategorien bzw. theoretische Implikationen beinhalten, werden mit Hilfe der Software Camtasia erstellt, da hierbei Nachbearbeitungen wie Fokussierungen mit Pfeilen und Umrandungen sowie professionelle Schneidearbeiten im Nachgang realisiert werden können. Flankiert werden die asynchronen Einheiten durch Selbststudienaufgaben, welche auf der Lernplattform ILIAS (oder auch OLAT, Moodle) bereitgestellt werden.

In den synchronen Einheiten (Live-Termine), die in Karlsruhe ausschließlich via MSTeams abgehalten werden,  stehen neue Themen unmittelbar auf der Agenda und zudem werden etwaige Selbststudienaufgaben aus den asynchronen Kontexten besprochen. Als weitere Tools fungieren conceptboard und neu im SoSe die Plattform gather-town, in welchen bspw. ideal Ergebnissicherungen wie aber auch ein WorldCafé gestaltet werden können. Zudem besteht hier die Möglichkeit, dass beide Tools synchron, aber auch asynchron verwendet werden können. Gerade asynchrone Settings bieten die Möglichkeit zur Individualisierung von Lernpfaden.

So wird im SoSe 2021 bspw. eine Poster-Session inkl. Peer-Review in der LV ´Projekt- und Forschungsseminar´ über die beiden Tools als Lernumgebung arrangiert, wie aber auch etwaige Entwicklungsergebnisse von Studierendengruppen in der LV ´Von der Arbeitsanalyse zur Planung beruflicher Bildung´ in einer Art Marktplatz vorgestellt, zu der auch externe Vertreter von kooperierenden Organisationen (Dt. Bahn AG und dm-drogiemarkt GmbH & Co. KG) als Fall-/Projektgeber eingeladen sein werden.

https://www.ibap.kit.edu/index.php

Das Sommersemester lässt sich – wenn auch digital-virtuell arrangiert –  als ko-konstruktiv, kooperativ, kreativ und kommunikativ charakterisieren…